Ich muss meine Entdeckung & unglaubliche Begeisterung natürlich auch gleich hier im Forum teilen. Es ist wirklich fast nicht zu fassen. Bisher hatte ich den Devialet 120 an einer B&W 804 Diamond im Einsatz. Leider fehlte mir hier immer eine gewisse Feinauflösung & Dynamik. Trotz zahlreicher Versuche mit Firmware Updates, Rücksprache bei Devialet, SAM Settings bis hin zu Adaptierungen am Boxen-Setup (Einwinkelung, Abstand usw) waren hier nur minimale Änderungen / Verbesserungen möglich.
Das hat sich nun viele Monate hingezogen und schlussendlich war ich dran das irgendwann dann fast schon zu akzeptieren - wobei ich auch noch Vergleiche mit anderen Verstärkern machen wollte weil ich die Performance nicht glauben wollte. Auch die Raumakkustik wäre ziemlich okay - daran sollte es also auch nicht liegen.
Ich verfolge seit der Gründung von Devialet die News und Produkte - und dabei kam ich immer mal wieder auf das Thema Strom - und dass die Expert Line Produkte hier schon ziemlich sensibel sind. Andere (die wahrscheinlich hier einfach eine gute, saubere Stromversorung haben) meinten das wäre nicht so tragisch. Bisher dachte ich, dass ich durch die Verwendung der HMS Energia (erste Generation) eigentlich ausreichend abdecken würde. Der Devialet wurde auf einem "grünen" Steckplatz eingesetzt, zusammen mit dem Marantz SR7010 - wo es laut Beschreibung auch für Verstärker, Endstufen hingehört.
Gestern abend war es aber einfach so weit, dass ich mal den Devialet nicht in die HMS Energie sondern direkt an eine Steckdose (es stehen zwei zur Verfügung, eine direkt gleich neben der anderen wo die HMS Energie phasenrichtig angesteckt wurde) verwendet habe.
Und siehe da - wirklich ohne zu übertreiben(!) - der Devialet spielt nun 2 Klassen besser. Der Unterschied ist so massiv, dass ich es gar nicht glauben konnte. Detailauflösung (es kommen ganz andere Instrumente, Ausklänge hervor), Staffelung der Instrumente, Sänger oder auch die Dynamik und der "Punch" im Bassbereich ... das ist einfach alles nicht nur eine Spur sondern eben beträchtlich besser.
Hat hier jemand eine Erklärung warum das sein kann? Gerade eben auch weil die HMS Energia ja genau diese Aufgabe erledigen hätte sollen.