Zitat von maldix im Beitrag #853
Bei mir ist die Antwort versteckt🤔
T&A3000 bei Klipschfan hat mich 100 angesprochen, d.h. gleiche Lautsprecher. Einen direkten Vergleich zu Devialet war nicht möglich.
Im direkten Vergleich bei Jürgen, wobei dieser nicht zu100% auf gleicher Basis durchgeführt wurde, gab es im Plenum durchaus mehrere unterschiedliche Eindrücke von den anwesenden High Endern.
Also jetzt muss ich hier doch etwas erzählen, obwohl es leicht OT ist.
So reizvoll einerseits ja die ursprüngliche Frage von "Heinrich20" ist, sie n.m.M. tatsächlich
nicht zu beantworten. Weil einfach zu viele unkalkulierbare Parameter eine Rolle spielen.
In der Homestory von Maldix habe ich über meinen "Wertegang" in Sachen HiFi erzählt.
Dazu gehören zwölf Jahre mit dem Klipschorn, angetrieben von einem Accuphase E206.
Als ich die Hörner 2004 verkaufte, habe ich den E 206 meinem Neffen geschenkt. Da war
der immerhin schon zehn Jahre alt (der Verstärker nicht der Neffe), aber trotzdem in tadellosem Zustand.
Vor einem halben Jahr haben wir zufällig über diesen Verstärker gesprochen und ich war überrascht, dass der immer noch bei ihm läuft.
Das hat mich neugierig gemacht. Deshalb habe ich ihn gebeten, den Verstärker bei seinem
nächsten Besuch bei mir (er wohnt in Dresden) doch mal mitzubringen.
Wir haben ihn dann bei mir angeschlossen und, was soll ich sagen, ich war ziemlich begeistert.
Ein 24 Jahre alter kleiner Accuphase hat aufgespielt, das es eine wahre Freude war.
Druckvoll und transparent ohne dass man ihm sein Alter anmerken konnte.

Erst als ich meinen T&A wieder angeschlossen hatte, war der Unterschied schon etwas deutlicher.
Aber hier spielte ein 24 Jahre alter Verstärker, der damals um die 3.000,- DM gekostet hat, gegen
einen fünf Jahre jungen Verstärker für 10.000,- € (20.000,- DM).
Die Technik ist auf diesem Gebiet dermaßen ausgereizt, dass ich den Eindruck habe, dass
die Klangverbesserungen bei den neuesten Kreationen hauptsächlich von den
Marketingleuten "gehört" werden.

Und sage mir jetzt keiner, dass meine alten Ohren nicht mehr gut funktionieren!

Was will ich damit sagen?
Nach meiner Meinung (und wirklich nur m e i n e r

) wird der Verstärkerklang
gnadenlos überschätzt. Bei den Spitzenmarken wie Devialet, McIntosh, Accuphase, T&A
und vielen anderen, ist der Klangunterschied sowas von gering, dass man sich getrost für das
Modell entscheiden kann, das einen von der Bedienung und Optik am besten gefällt.
Aber wie gesagt, nur meine Meinung.