#901

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 14.12.2024 10:48
von Bernie • 3.534 Beiträge

Hi Markus,
häng den Devialet mal über USB an den Mini. Also ohne den Umweg über den Lumin. Mit dem neuen Mini PC ist USB bei mir so weit vorne dass Ethernet und Streamer keine Option mehr sind.
Das kann mit dem Mac natürlich anders sein als bei meinem Mini PC, aber ein Test lohnt sich da immer. Der Mac Mini erfüllt jedenfalls alle Vorraussetzungen: sehr schnell und sehr geringer Stromverbrauch. Leider ist es nicht möglich das HQP Upsampling auf die GPU zu verlagern. Bei meinem Mini PC bringt das nochmal einen hörbaren Fortschritt.

Bei mir sind übrigens ein ifi Zen Stream und der Holo Audio Red überzählig. Falls da jemand Interesse hat...


Roon PC mit HQPlayer -> Ethernet -> ifi Zen Stream -> USB -> Holo Red -> TOSLINK -> Devialet 1000 Pro CI -> Vivid Audio Giya G2 / B&W DB1
Raumkorrektur: Subwoofer und PEQ in HQPlayer
Strom: Audioquest Niagara 5000, Silver Cloud / Hurricane AC Kabel
zuletzt bearbeitet 14.12.2024 10:54 | nach oben springen

#902

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 14.12.2024 23:31
von markush • 1.001 Beiträge

Einziges Problem ich hab nur „klassische“ USB-A Kabel und der neue Mac Mini hat USB-C. Aber könnte mal ganz kurzfristig zum Testen einen Zwischenstecker verwenden.

Eine andere Variante wäre ich verwende den Holo als DDC vom Mac und gehe dann via AES/EBU vom Holo in den Devialet

Jussi der HQPlayer Entwickler hofft eh bald mit Apple das auf die Reihe zu bekommen.


nach oben springen

#903

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 15.12.2024 00:18
von Bernie • 3.534 Beiträge

bei mir ist die direkte USB Verbindung besser als über den Holo Red...der bringt wieder einen Raspberry ins Spiel. Für USB ist ein DDC wie der Audio-GD die bessere Wahl.


Roon PC mit HQPlayer -> Ethernet -> ifi Zen Stream -> USB -> Holo Red -> TOSLINK -> Devialet 1000 Pro CI -> Vivid Audio Giya G2 / B&W DB1
Raumkorrektur: Subwoofer und PEQ in HQPlayer
Strom: Audioquest Niagara 5000, Silver Cloud / Hurricane AC Kabel
zuletzt bearbeitet 15.12.2024 00:21 | nach oben springen

#904

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 19.12.2024 11:45
von Bernie • 3.534 Beiträge

Scheinbar geht AIR mit dem letzten Windows 24H2 Update nicht mehr. Kein Problem für mich aber sicher für viele andere Devialet Besitzer. Das spricht definitiv gegen im Amp integrierte Streamer. Mal sehen ob es da einen Fix gibt. Falls nicht wäre das ein weiteres Armutszeugnis für Devialet…


Roon PC mit HQPlayer -> Ethernet -> ifi Zen Stream -> USB -> Holo Red -> TOSLINK -> Devialet 1000 Pro CI -> Vivid Audio Giya G2 / B&W DB1
Raumkorrektur: Subwoofer und PEQ in HQPlayer
Strom: Audioquest Niagara 5000, Silver Cloud / Hurricane AC Kabel
zuletzt bearbeitet 19.12.2024 11:46 | nach oben springen

#905

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 19.12.2024 15:15
von markush • 1.001 Beiträge

Oh ja da müssen die liefern - denke aber jetzt wo die amp spart wieder bedient wird, sollten Sie das auch nachziehen können


nach oben springen

#906

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 27.12.2024 22:33
von GHP • 5.190 Beiträge

Schon seit ein paar Jahren sind intelligente (KI !) dynamische Equalizer auf dem Markt.
Im Gegensatz zu einem normalen "statischen" EQ passt ein dynamischer EQ seine einzelnen Bänder vollparametrisch dem Musiksignal an.
Zweck dieses Vorgehens ist eine auf den Erkenntnissen von (Psycho)akustik basierende Klangverbesserung durch Beseitigung von Frequenzresonanzen und Maskierungserscheinungen im Signal. Diese treten immer auf, egal wie gut die Aufnahme an sich auch sein mag !
Auch kann eine Anlage egal wie gut sie auch ist, daran nichts ändern. Früher hat man versucht, durch den manuellen Eingriff mittels vollparametrischem EQ die Frequenzmaskierungen und Resonanzen zu beseitigen. Das war alles andere als leicht. Für Profimusiker bzw. Tontechniker, gibt es Tabellen für verschiedene Instrumente, bzw. deren Abmischungen, anhand derer man problematische Frequenzen bearbeiten kann.
Dank der immensen Fortschritte in der digitalen Audiotechnik ist das nun automatisch möglich !

Ich habe hier die neueste Inkarnation eines solchen Tools im Einsatz.




Die chinesische Firma ThreeBody-Technologie hat sich im Bereich der Digitalaudiotechnik in wenigen Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet.

Mit Sooth & Gullfoss sind bereits seit ein paar Jahren ähnliche Tools auf dem Markt.
So ganz überzeugend fand ich das Ganze bis dato nicht wirklich.

Hier aber hat der Chinamann wirklich hervorragende Arbeit geleistet.
Richtig eingesetzt werden "digital harshness" und Maskierungen deutlich reduziert. Das bedeutet, es wird ein "enthärteter" Klang mit mehr Auflösung erzielt. Räumlichkeit und Transparenz erhöhen sich durch die Demaskierung bestimmter Frequenzen, speziell im Mittel- & Hochtonbereich. Selbst meine Remasters gewinnen noch dazu.

Eine feine Erweiterung meiner Möglichkeiten zu Weihnachten 2024.


Ein Leben ohne GENELEC ist zwar möglich, aber sinnlos.

nunmehriges Goldohr ! ;-)
zuletzt bearbeitet 27.12.2024 22:34 | nach oben springen

#907

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 28.12.2024 08:12
von markush • 1.001 Beiträge

Oh spannend. Läuft das wie HQPlayer im Hintergrund und macht das in Echtzeit mit dem Datenstrom wie zb ein Convolution Filter?


nach oben springen

#908

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 28.12.2024 13:19
von GHP • 5.190 Beiträge

Es handelt sich dabei um ein VST-Plugin.
Leistungsstarker Rechner vorausgesetzt, findet die Bearbeitung mit minimaler Latenz, also quasi in Echtzeit statt.

Systemweit lassen sich Plugins im Prinzip zwar einsetzten, allerdings ist dann kein ASIO-Betrieb mehr möglich. Mir ist aber aufgefallen, daß das Plugin die CPU-Kerntemperatur immens steigen lässt.


Ein Leben ohne GENELEC ist zwar möglich, aber sinnlos.

nunmehriges Goldohr ! ;-)
nach oben springen

#909

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 11.04.2025 10:17
von Bernie • 3.534 Beiträge

Durch optimierung in der digitalen Zuspielung konnte ich doch die Auflösung nochmals klar verbessern. Was mir allerdings dann auffiel war ein ganz leichtes knistern am Beginn jedes neuen Tracks, manchmal auch in leisen Passagen. Auch einige Knackser waren dabei. Kaum zu hören, aber nach den Optimierungen doch wahrnehmbar. Auch an meinem KH Setup war das zu hören, aber etwas anders. Und das hat mich dann auf die Quelle(n) des Problems gebracht: mein Smartphone lag ca. 30cm vom ifi KHV entfernt und der PC stand direkt neben der Fritzbox. Also das Smartphone 2m entfernt abgelegt und den PC 30 cm vom Router entfernt und die Störgeräusche sind verschwunden. Auch scheint mir generell der Klang an beiden Systemen verbessert.
Spannend ist dass mein LS System momentan über Wifi angesteuert wird und das KH System über USB.
Bisher ist mir das nie aufgefallen, aber mein alter PC hatte ein Alu Gehäuse, der neue ein Kunstoffgehäuse. Das wird sicherlich einen Unterschied machen bzgl. der Abschirmung.
Also WLAN und Smartphone möglichst weit weg von der Quelle (PC oder Streamer) platzieren.


Roon PC mit HQPlayer -> Ethernet -> ifi Zen Stream -> USB -> Holo Red -> TOSLINK -> Devialet 1000 Pro CI -> Vivid Audio Giya G2 / B&W DB1
Raumkorrektur: Subwoofer und PEQ in HQPlayer
Strom: Audioquest Niagara 5000, Silver Cloud / Hurricane AC Kabel
zuletzt bearbeitet 11.04.2025 10:18 | nach oben springen

#910

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 11.04.2025 10:32
von Bernie • 3.534 Beiträge

Die oben erwähnte Optimierung der Zuspielung ist übrigens folgende: mittlerweile habe ich 3 Streamer bzw. DDC's: den ifi Zen Stream, den Holo Red und den Audio GD DI20HE.
Die beiden letzteren sind klanglich etwa gleichauf bei Zuspielung über USB (der Audio GD kann nur USB), bei Zuspielung über Ethernet/WLAN liegt der Holo Red vor dem ifi.
Für den ifi hat es seit seinem letzten Einsatz aber mehrere Firmwareupdates gegeben, ich hatte noch 2.32.9, aktuell ist 2.32.16.
Meine erste Entdeckung war das eine Kombination aus Holo Red und Audio GD besser klingt als ein einzelnes der Geräte. Also Ethernet in den Holo Red, von da über USB in den Audio GD.
Bei 3 Geräten gibt es so einige Kominationsmöglichkeiten, nach einigem experimentieren gefällt mir folgende Lösung am besten: mit WLAN in den ifi und dann über eine sehr kurze USB Brücke (ich hatte noch ein 10 cm AQVOX USB Kabel) in den Holo Red, von da über Toslink in den Devialet.
Erstaunlich was sich da klanglich noch tut. Was mir auch jetzt besser gefällt: im HQPlayer in DSD konvertieren. Bisher war das höchstens gleichwertig zu PCM, manchmal sogar etwas schlechter.
Der aktuelle HQPlayer ist aber deutlich effizienter als ältere Versionen und mein neuer PC deutlich schneller. Hatte ich bei meinem letzten Versuch mit dem alten PC noch ca. 30-40% CPU Last bei DSD sind es jetzt nur noch 8% (2% bei PCM).
Natürlich wandelt der Devialet das intern wieder in PCM, aber in 40/384. PCM kann man nur bis 32/192 übertragen. Ob es jetzt richtiger klingt, keine Ahnung. Aber auf jeden Fall etwas angenehmer und realistischer, schöner.

Nochmals besser könnte eine Kombination aus 2 Holo Red sein...


Roon PC mit HQPlayer -> Ethernet -> ifi Zen Stream -> USB -> Holo Red -> TOSLINK -> Devialet 1000 Pro CI -> Vivid Audio Giya G2 / B&W DB1
Raumkorrektur: Subwoofer und PEQ in HQPlayer
Strom: Audioquest Niagara 5000, Silver Cloud / Hurricane AC Kabel
zuletzt bearbeitet 11.04.2025 10:37 | nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
NuPrime Omnia Stream Mini
Erstellt im Forum Technik - Streaming von CD-Sammler
19 13.11.2022 10:08goto
von CD-Sammler • Zugriffe: 1954
tidal streaming via airplay
Erstellt im Forum Technik - Streaming von typalder
4 11.05.2018 15:13goto
von CD-Sammler • Zugriffe: 1189
Mobiles Hören - Streaming mit dem Smart Phone
Erstellt im Forum Technik - Streaming von maldix
4 07.01.2019 09:47goto
von bevergerner • Zugriffe: 519
Neuer Abacus Streamer!
Erstellt im Forum Technik - Streaming von CD-Sammler
0 07.08.2016 09:51goto
von CD-Sammler • Zugriffe: 687
Audio-PC vs. Streamer und deren Schnittstellen
Erstellt im Forum Technik - Streaming von antwerp
34 01.07.2016 17:58goto
von GHP • Zugriffe: 1578

Besucher
0 Mitglieder und 15 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1143 Themen und 31548 Beiträge.

Heute waren 4 Mitglieder Online:


disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz