#911

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 12.04.2025 00:03
von markush • 1.005 Beiträge

Jedes aktive Gerät (mit Stromversorgung) streut auch Noise ein - ist also immer ein Abwegen was sich dafür steht.
Ich würde dir mal wirklich sehr empfehlen folgende Variante: auf dem PC läuft der HQPlayer wie bisher, der Holo Red ist via Ethernet und Network Acoustics ENO2 oder Muon Pro verbunden (leihe ich dir sonst mal gerne) und auf dem Holo Red läuft das HQPlayer OS/image.


nach oben springen

#912

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 13.04.2025 11:17
von Bernie • 3.562 Beiträge

ich habe ja genug Ethernet Tuning Zeugs hier. Man kann damit ja auch den Klang verbessern, aber das ist eben eher wenig im Vergleich zu der Methode mit 2 DDC's. Der erste kann ja mit Ethernet angesteuert werden, der zweite sollte nur über USB an den ersten angeschlossen sein. Ein Mini PC in dem Gerät welches auch das SPDIF Signal generiert macht viel von dem Aufwand mit Ethernet wieder zunichte.
Wenn Du schon soviel Geld in das Ethernet Tuning gesteckt hast besorg Dir mal einen zweiten Holo Red und schliesse den über USB an den ersten an. Erst das bringt wirklich was.


Roon PC mit HQPlayer -> Ethernet -> Holo Red -> USB -> Audio GD DI20HE/Ref10 -> AES -> Devialet 1000 Pro CI -> Vivid Audio Giya G2 / B&W DB1
Raumkorrektur: Subwoofer und PEQ in HQPlayer
Strom: Audioquest Niagara 5000, Silver Cloud / Hurricane AC Kabel
zuletzt bearbeitet 13.04.2025 11:18 | nach oben springen

#913

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 26.04.2025 10:27
von Bernie • 3.562 Beiträge

Hallo zusammen, an den ziemlich feuchten letzten Tagen habe ich mal meinen Digitalgerätepark neu aufgestellt. Der besteht zur Zeit aus Optical Module am Ferrum Netzteil, dem Holo Red und der Kombi Audio GD DI20HE/ Mutec REF10. Das ganze steht jetzt auf zwei schweren Granitplatten die durch RDC Kegel voneinander isoliert sind. Durch geschickte Platzierung konnte ich Holo Red und Audio GD so stellen dass zur Verbindung mein 10cm Aqvox USB Kabel ausreicht.
Das macht klanglich tatsächlich einen recht großen Unterschied zu meinen 1,5m USB Kabeln (von AQ Carbon bis zu einem Neotech Silberkabel). Die langen Kabel fangen scheinbar wieder Störungen ein und das Signal kommt nicht mehr so gut an wie die Quelle es erzeugt. Der Unterschied ist nicht so klein wie man erwarten würde sondern im Gegenteil richtig deutlich.
So kurze USB Kabel gibt es scheinbar nirgends, das AQvox scheint eine Sonderanfertigung zu sein, war bei einem ebay Kauf dabei. Dabei ist doch eine Standardanwendung die Verbindung von Streamer und DAC die doch häufig nah beianander stehen. Ein 20cm Kabel hat aber niemand im Angebot.
Oder hat jemand von euch einen Tip ?
Als nächstes werde ich mal ein sehr kurzes AES Kabel testen...30cm würden genügen. Gibt es fertig auch nirgends, angeblich sind längere Kabel besser. Kann ich bisher nicht bestätigen, das 60cm Oyaide klingt besser als das gleiche Kabel in 1,4m.


Roon PC mit HQPlayer -> Ethernet -> Holo Red -> USB -> Audio GD DI20HE/Ref10 -> AES -> Devialet 1000 Pro CI -> Vivid Audio Giya G2 / B&W DB1
Raumkorrektur: Subwoofer und PEQ in HQPlayer
Strom: Audioquest Niagara 5000, Silver Cloud / Hurricane AC Kabel
zuletzt bearbeitet 26.04.2025 10:28 | nach oben springen

#914

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 29.04.2025 12:38
von Bernie • 3.562 Beiträge

Ich habe auch mal mit einigen Digitalkabeln experimentiert, habe noch ein günstiges Vovox AES Kabel und 2 billige SPDIF Kabel, alle 1m lang. Alle sind schlechter als das 60cm Oyaide Silberkabel. Ok, das ist auch deutlich teurer, alleine die Stecker kosten aktuell 250€.
Was allerdings besser klingt ist ein Kimber PBJ in 30cm Länge. Das ist gar kein Digitalkabel, statt der 75 Ohm hat es 100. Konfektioniert mit Bullet Plugs liegt es schon zig Jahre in der Kabelkiste.
Mit einer entsprechenden Konfiguration für den Devialet kann ich zwischen dem Oyaide AES und dem PBJ umschalten. Die Unterschiede sind natürlich sehr gering, trotzdem war das als besser empfundene Kabel fast immer das PBJ. Ich denke bei der Länge (eher Kürze) spielt die Impedanz keine große Rolle mehr.


Roon PC mit HQPlayer -> Ethernet -> Holo Red -> USB -> Audio GD DI20HE/Ref10 -> AES -> Devialet 1000 Pro CI -> Vivid Audio Giya G2 / B&W DB1
Raumkorrektur: Subwoofer und PEQ in HQPlayer
Strom: Audioquest Niagara 5000, Silver Cloud / Hurricane AC Kabel
nach oben springen

#915

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 01.05.2025 11:53
von markush • 1.005 Beiträge

Ja is immer wieder spannend mit Kabeln. Ich habe derzeit zum Devialet das neue Muon2 https://www.hifi-advice.com/blog/review/...-digital-cable/ und bin sehr begeistert. Werde es aber auch nochmal im Vergleich zum AQ WEL Signature RCA testen.


zuletzt bearbeitet 01.05.2025 12:01 | nach oben springen

#916

RE: Optimierung meiner Streaming Strecke

in Technik - Streaming 01.05.2025 15:52
von Bernie • 3.562 Beiträge

die ganzen teuren Ethernetkabel sind mindestens 75cm lang. Die Beipackstrippen (falls vorhanden) sind auch meist 1m lang. Ein Vergleich geht da meist zugunsten des teuren HighEnd Kabels aus. Aber nimm mal ein 25cm Kabel guter Qualität für einige €. Ich kann da gerade keinen Vorteil für das AQ Diamond raushören. Dabei ist mein digitales Frontend besser als jemals zuvor, Unterschiede sollten sich also gut raushören lassen. Ein langes Standardkabel ist schlechter als das AQ, aber das kurze ist mindestens genauso gut. Ich werde mir mal ein neues 25cm CAT8+ Kabel besorgen.
Komisch das die teuren Kabel alle mindestens 75cm lang sind.Ein 25cm AQ oder Wireworld gibt es nicht. Vermutlich weil da niemand einen Unterschied zwischen den Kabeln hören würde. Also macht man Kabel immer so lang bis Unterschiede da sind...
Das AQ Diamond kostet aktuell übrigens 1399€ in 75cm!! Als ich es gekauft habe war der UVP noch unter 1000...eine echte Wertanlage...


Roon PC mit HQPlayer -> Ethernet -> Holo Red -> USB -> Audio GD DI20HE/Ref10 -> AES -> Devialet 1000 Pro CI -> Vivid Audio Giya G2 / B&W DB1
Raumkorrektur: Subwoofer und PEQ in HQPlayer
Strom: Audioquest Niagara 5000, Silver Cloud / Hurricane AC Kabel
zuletzt bearbeitet 01.05.2025 15:57 | nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
NuPrime Omnia Stream Mini
Erstellt im Forum Technik - Streaming von CD-Sammler
19 13.11.2022 10:08goto
von CD-Sammler • Zugriffe: 2094
tidal streaming via airplay
Erstellt im Forum Technik - Streaming von typalder
4 11.05.2018 15:13goto
von CD-Sammler • Zugriffe: 1249
Mobiles Hören - Streaming mit dem Smart Phone
Erstellt im Forum Technik - Streaming von maldix
4 07.01.2019 09:47goto
von bevergerner • Zugriffe: 539
Neuer Abacus Streamer!
Erstellt im Forum Technik - Streaming von CD-Sammler
0 07.08.2016 09:51goto
von CD-Sammler • Zugriffe: 727
Audio-PC vs. Streamer und deren Schnittstellen
Erstellt im Forum Technik - Streaming von antwerp
34 01.07.2016 17:58goto
von GHP • Zugriffe: 1688

Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1153 Themen und 31727 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz