#41

RE: High End München 2025

in Öffentliche Hörsessions - Workshops 09.06.2025 20:06
von Pale Blue Eyes • 882 Beiträge

Hallo,

was ich definitiv nicht vermissen werde an der HighEnd ist, dass ich nach jedem Besuch der Messe anschließend 2-4 Wochen eine nette Erkältung mit mir rumschleppe. Das habe ich jetzt 3 mal hintereinander geschafft.

JBL hat eine neue Summit-Serie vorgestellt. Als ich die Vorführung besucht habe, lief das kleinste Modell, die „Ama“. Als Quelle hat ein Arcam Radia Receiver (vermutlich SA45) gedient. Schöner minimalistischer Aufbau, der Klang war ganz o.k. Die Lautsprecher hätte ich irgendwo bei 5 T€ verortet, der Netzwerkreceiver von Arcam liegt in der gleichen Preisklasse. Das Problem ist nur: Für die netten 2-Wege-LS will JBL wohl 17,5 T€. Das ist dann nicht mehr o.k. Das größte Modell aus der Serie liegt dann bei 44 T€ Paarpreis.





Ebenfalls gehört habe ich (allerdings nicht lange), die Manger-LS P2 an kompletter SPL-Elektronik. Preislich liegen die Manger auch noch im akzeptablen Bereich, so bei 16 T€. Leider konnte mich der Klang nicht überzeugen. Zwar ausgewogen und räumlich, aber die Verarbeitung der Impulse / die Dynamik ist schon weit von dem entfernt, was ich mir erhoffe. Ich glaube mit dem Prinzip des Biegewellen-Wandlers komme ich nicht klar.





Geht’s auch positiver ? Ja. Die Lautsprecher von Fink, die KIM, wurden in einer nochmals verbesserten Version / Sonderversion („MOC Farewell Edition“) vorgestellt. Das klang im Vergleich zu den Vorjahren verbessert. Ausgewogen, durchsichtig und räumlich, wenngleich man schon merkte, dass die Lautsprecher keine ausgewachsenen Standboxen sind, die ein großes Klangbild liefern. Vielleicht aber auch nicht unbedingt erforderlich in den heimischen Wohnräumen mit begrenzter Fläche.





MfG

PBE


zuletzt bearbeitet 09.06.2025 20:17 | nach oben springen

#42

RE: High End München 2025

in Öffentliche Hörsessions - Workshops 09.06.2025 20:25
von GHP • 5.224 Beiträge

Derartige Preise bei JBL sind natürlich totaler Bullshit. Und ich sage das als bekennender JBL-Fan !
Im Profibereich kämen die mit derartigen Preisen nie durch. Offensichtlich aber sagt man sich bei Harman respektive seinem Herren und Meister Samsung, der HifI-Markt wird immer kleiner, da müssen dann die Preise rauf. Eine Unverschämtheit.

Ich habe diese Speaker auch gehört, war aber leider nicht wirklich aussagekräftig, da irgendwie nur Gedudel lief. Ich glaube aber, basierend auf meiner Einschätzung von JBL und dem, was ich von denen schon im Monitorbereich gehört habe, daß die JBL-Consumerspeaker meist weit unterhalb des tatsächlich Möglichen vorgeführt wurden.

Zum Thema Manger:
Ich hatte mit Joseph Manger selbst vor 25 Jahren mal ein Gespräch, warum manche Leute seine Speaker irgendwie langweilig finden. Er hatte damals einem Professor für Nachrichtentechnik an der TU München eine mathematische Abhandlung zur "Theorie des Schwingungsverhaltens des idealen Schallwandlers" geschickt, der selbige sehr interessant fand. Habe die Unterlagen selbst gesehen.
Der Manger-Breitbänder vermeidet mehr als alle anderen, meist elektrodynamischen Modelle, einen Eigenklang. An diesen aber sind wir alle von Kindesbeinen an gewöhnt, sodaß wir diesen vermissen, wenn er nicht mehr vorhanden ist.

Ähnlich geht es mir mit den neueren GENELEC-Monitoren. Im Nahfeld sind selbst mir diese zu trocken, bzw. langweilig. Im Mittelfeld aber sieht die Sache ganz anders aus. Die Langweiligkeit ergibt sich höchstwahrscheinlich ähnlich wie manchmal bei Raumeinmessungen, aus dem linearen Frequenzgang mit wenig Resonanzen des Übertragungssystems.


Ein Leben ohne GENELEC ist zwar möglich, aber sinnlos.

nunmehriges Goldohr ! ;-)
nach oben springen

#43

RE: High End München 2025

in Öffentliche Hörsessions - Workshops 09.06.2025 20:38
von Pale Blue Eyes • 882 Beiträge

Hallo @GHP,

Zitat von GHP im Beitrag #42

Zum Thema Manger:
Ich hatte mit Joseph Manger selbst vor 25 Jahren mal ein Gespräch, warum manche Leute seine Speaker irgendwie langweilig finden. Er hatte damals einem Professor für Nachrichtentechnik an der TU München eine mathematische Abhandlung zur "Theorie des Schwingungsverhaltens des idealen Schallwandlers" geschickt, der selbige sehr interessant fand. Habe die Unterlagen selbst gesehen.
Der Manger-Breitbänder vermeidet mehr als alle anderen, meist elektrodynamischen Modelle, einen Eigenklang. An diesen aber sind wir alle von Kindesbeinen an gewöhnt, sodaß wir diesen vermissen, wenn er nicht mehr vorhanden ist.

ja, das habe ich auch von diversen Artikeln in Hifi-Zeitschriften in Erinnerung. Nichtsdestotrotz fehlen mir hier Glanz in den Höhen, Auflösung und Feindynamik. Und alle anderen LS-Hersteller beschreiben einen anderen Weg und haben vielleicht auch gute Argumente, warum sie nicht auf Biegewellen-Wandler setzten. Alle Hersteller brauchen aus Marketing-Gründen ein Alleinstellungsmerkmal, um ihre Produkte besser zu verkaufen. Im Endeffekt gilt: "wichtig ist auf dem Platz", 10 € ins Phrasenschwein .

MfG

PBE


zuletzt bearbeitet 09.06.2025 20:38 | nach oben springen

#44

RE: High End München 2025

in Öffentliche Hörsessions - Workshops 09.06.2025 20:46
von GHP • 5.224 Beiträge

Nun, "mein" Wandler ist der Manger auch nicht.

Als JBL-Freund schon gar nicht.

Das Konzept finde ich aber doch sehr interessant.
Als reiner Monitor vielleicht gar nicht so falsch.

Zum Hören aber doch etwas arg lahmarschig.


Ein Leben ohne GENELEC ist zwar möglich, aber sinnlos.

nunmehriges Goldohr ! ;-)
nach oben springen

#45

RE: High End München 2025

in Öffentliche Hörsessions - Workshops 11.06.2025 10:15
von Bernie • 3.558 Beiträge

Der Wandler ist nicht lahmarschig. Ich habe selber noch 2 Manger Sidekick in der Ecke liegen, die sind allerdings schon 20 Jahre alt. Das Problem ist dass der Frequenzgang ohne Korrektur ziemlich verbogen ist. Ich habe vor einiger Zeit mal ausprobiert die Entzerrung aktiv zu machen, das klingt schon besser als die passive Entzerrung.
Aber beide Varianten zeigen dass der Manger sehr korrekt klingt. Naturgeräusche sind sehr natürlich, da fehlen scheinbar die Nachschwinger die dem Klang mit normalen Wandlern immer etwas Glanz verleihen. Und an den ist man gewöhnt und vermisst ihn bei den Mangers.
Das meiste an Musik ist mit "normalen" Schallwandlern produziert die dem Rechnung tragen. Und das ist vermutlich das eigentliche Problem. Im Vergleich sind die Manger dann etwas "dröge".
Mit entsprechender Musik können die aber sehr gut sein. Sachen wie "Rage against the Machine" oder "Prodigy" sind aber definitiv nicht so ihr Ding...Klassik aber sicher schon.


Roon PC mit HQPlayer -> Ethernet -> Holo Red -> USB -> Audio GD DI20HE/Ref10 -> AES -> Devialet 1000 Pro CI -> Vivid Audio Giya G2 / B&W DB1
Raumkorrektur: Subwoofer und PEQ in HQPlayer
Strom: Audioquest Niagara 5000, Silver Cloud / Hurricane AC Kabel
nach oben springen

#46

RE: High End München 2025

in Öffentliche Hörsessions - Workshops 11.06.2025 16:41
von GHP • 5.224 Beiträge

Es ist wie mit "digital vs. analog", analog wird von Manchen deshalb als besser empfunden, weil digital perfekter ist. So mancher Hörer will einfach die Imperfektionen des Analogen hören.

Die Macht der Gewohnheit.


Ein Leben ohne GENELEC ist zwar möglich, aber sinnlos.

nunmehriges Goldohr ! ;-)
nach oben springen

#47

High End München 2025: Wo laufen Sie denn ?

in Öffentliche Hörsessions - Workshops 12.06.2025 16:16
von Pale Blue Eyes • 882 Beiträge

Hallo,

ein Teil der Hersteller hatte wieder nicht direkt auf der HighEnd sondern auf der Motorworld gegenüber ausgestellt.

Leicht zu finden war YG Acoustics mit ihrem Monster-LS Gemini (ca. 880.000 $) an AVM-Elektronik. Da wurde die Millionengrenze auch locker geknackt, denke ich. Die 8 Endstufen dürften schon bei 160.000 € liegen.





Es klang ganz gut, aber der getriebene Aufwand und der Preis stehen in keinem Verhältnis zum Gebotenenen. Es fehlten Griffigkeit und Genauigkeit im Klangbild. Sehr großes Klangbild und durchaus ausgeglichen mit sehr tiefem Bass. Diese Eindrücke hatten übrigens auch andere Besucher, die schon einen Tag vorher die Anlage hörten.

Gefunden habe ich dann noch Cabasse in der Motorworld und zwar die Cabasse Evo, die es ab Q3/2025 für 120 T€ zu kaufen gibt. Der Klang war prinzipiell nicht schlecht, aber es fehlte einfach der HighEnd-Faktor. Etwas mehr darf es für 120 T€ schon sein, von allem. Klar, es ist alles da, aber es wird nichts Herausragendes (unter Messebedingungen) geboten. Cabasse-LS sind wirklich gut, habe schon einige Exemplare gehört, z. B. die Murano Alto ebenfalls auf der High End.



Und der Rest ? Unison Research, Opera, Rega, NAD, Cyrus, ATC, Dali ? Schlicht und ergreifend nicht gefunden trotz 20 Minuten Suche. Das sind die größten Looser der HighEnd, weil sie nicht in der Lage sind ein paar Hinweisschilder aufzustellen. Andere Suchende hatten die gleiche Probleme. In der Motorworld ist es ja ganz nett mit den tollen Autos, z.B. McLaren





Aber dafür war ich an diesen beiden Tagen nicht vorbeigekommen. Wenn Sie mir wenigstens den Schlüssel gegeben hätten...

MfG

PBE


zuletzt bearbeitet 12.06.2025 17:46 | nach oben springen

#48

High End München 2025: Es geht auch besser

in Öffentliche Hörsessions - Workshops 12.06.2025 17:16
von Pale Blue Eyes • 882 Beiträge

Hallo,

klanglich überzeugender waren die Vorstellungen bei TAD und Alsyvox.

Bei TAD war man etwas cleverer: Keine überdimensionierten Lautsprecher und ein vernünftiger Vorführraum. Wenn ich das richtig gesehen habe, spielte hier die TAD Grand Evolution an hauseigener Elektronik.



Zwar kein riesiges Klangbild aber akkurat, genau und mit passendem Bass bei sehr guter Ortbarkeit. Das konnte mich überzeugen, im Gegensatz zu früheren Vorführungen, als TAD noch in sehr großen Räumen gespielt hat.

Unbekannt war mir die Fa. Alsyvox, die an Elektronik von Soulution gespielt hat. Alsyvox fertigt Flächen- / Bändchen-LS, vorgeführt wurde die Botticelli, die wohl so um die 150 T€ kostet. Es klang sehr äumlich, souverän und sehr gut aufgelöst. Der Bassbereich war gut eingebunden. Positiv zu vermerken ist, dass nicht nur Klassik gut geklungen hat sondern auch Rock bzw. Alternativ-Country (Johnny Cash). Natürlich nichts für den kleinen Geldbeutel oder kleine Räume.



MfG

PBE


zuletzt bearbeitet 12.06.2025 17:19 | nach oben springen

#49

RE: High End München 2025: Es geht auch besser

in Öffentliche Hörsessions - Workshops 12.06.2025 17:47
von GHP • 5.224 Beiträge

Ja, AlsyVox war definitiv eine der echt guten Vorführungen.
Was derartige Flächenstrahler in den Raum schleudern können ist schon enorm. Dadurch erhält die Darbietung sowohl im Pegel als auch bei der Bühnendarstellung, schon teils erschreckende Realität. War natürlich eine absolute Freakanlage die da zu sehen und zu hören war. Siehe der CD-Player ! Derartige "Oligarchenanlagen" müssen ja auch optisch in aller auffälligster Weise daher kommen um die Zielgruppe, primär östlicher Provenienz, anzusprechen. Selbige hat dann meist auch den passenden 80m²-Raum für solch eine Anlage.

Interessant übrigens, daß unglaublich viele italienische Firmen in den vergangenen Jahren auf der HIGH END vertreten waren. Fast immer optisch auffällig und/oder mit massivem Einsatz von Röhren.
Ganz dem vermeintlichen Cliche Italiens entsprechend.


Ein Leben ohne GENELEC ist zwar möglich, aber sinnlos.

nunmehriges Goldohr ! ;-)
nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Die HIGH END zieht um !
Erstellt im Forum Öffentliche Hörsessions - Workshops von GHP
12 03.11.2024 16:01goto
von CD-Sammler • Zugriffe: 673
HIGH END 2024
Erstellt im Forum Öffentliche Hörsessions - Workshops von GHP
78 13.06.2024 17:38goto
von antwerp • Zugriffe: 3494
Was brauchen wir um Musik High End zu hören?
Erstellt im Forum Neuigkeiten & Smalltalk von maldix
11 19.02.2023 08:52goto
von Bernie • Zugriffe: 970
High End 2023
Erstellt im Forum Öffentliche Hörsessions - Workshops von Audiophon
108 04.06.2023 19:47goto
von Pale Blue Eyes • Zugriffe: 4765
Axpona 2022 - Einstimmung auf die High End ;)
Erstellt im Forum Öffentliche Hörsessions - Workshops von Audiophon
1 25.04.2022 11:59goto
von Bernie • Zugriffe: 456
High-End 2022
Erstellt im Forum Öffentliche Hörsessions - Workshops von Audiophon
70 17.06.2022 11:52goto
von tom539 • Zugriffe: 4338
HIGH END 2021
Erstellt im Forum Öffentliche Hörsessions - Workshops von GHP
42 08.09.2021 17:48goto
von GHP • Zugriffe: 3208

Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1152 Themen und 31703 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz